| 
			 Bestimmung der Bausubstanz   Betrachtet man ein Gebäude thermisch, bekommt man schnell einen Überblick über dessen Isolationsfehler. Angebrachte Fenster, Türen, Rolläden, Wandanschlüsse, Decken- sowie Dachisolierungen können auf deren Dichtigkeit bzw. Wirksamkeit überprüft werden.     Leitungsortung   Zum Auffinden des Verlaufes von Wasserleitungen kann die Thermografie bedingt eingesetzt werden. Bedingt bedeutet, dass immer Warmwasser in dem jeweiligen Rohrsystem fließen muss, da die Kamera sonst keine Temperaturunterschiede zur Umgebung erkennen kann.     Heizung   Bei der Funktionskontrolle von Wand-, Decken-, Fußbodenheizungen kann die Thermografie ein sehr aufschlußreiches Prüfverfahren sein, insbesondere um einen hydraulischen Abgleich zu überprüfen. Mit in die Messungen einbezogen werden die Isolation der Heizungsleitungen, Pumpengruppen, Verteiler.     Leckageortung   Verliert ein Flüssigkeitskreislauf seinen Inhalt, kann man mit zur Hilfenahme der Thermografie zielsicher das Leck orten.     Isolationsfehler   An Rohrsystemen kann man vergessenes oder abgesacktes Isoliermaterial sichtbar machen. 		 |